Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau

  • Kontakt
  • Impressum
Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau
  • Startseite
  • Unsere Pfarreien
    • Seelsorgeeinheit
    • St. Lambertus
    • St. Vitus
    • St. Laurentius
    • Pfarrblatt
  • Institutionen
    • Pfarrgemeinderat
    • Ministranten
    • Gruppierungen
    • Kindergärten
  • Sonstiges
    • Kirchenmusik
    • Bilder
    • Allgemeine Informationen
  • Gottesdienste
  • Predigten
  • Publikationen
  • Ansprechpartner

Herzlich Willkommen auf der Homepage derlogo web klein
Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau.

Danke für Ihr Interesse an unserer Seite.

PfrGabenbWir sind die Seelsorgeeinheit ganz im Norden unseres Dekanates Bruchsal mit den Pfarreien St. Laurentius/Kronau, St. Vitus/Langenbrücken und St. Lambertus/Mingolsheim mit insgesamt 10.500 Katholiken.

Nach wie vor sind unsere Kirchen Integrationspunkte für viele Bürgerinnen und Bürger hier am Ort und weit darüber hinaus. Mit unseren evangelischen Geschwistern und der Freien Evangelischen Gemeinde besteht ein guter Austausch und ein geschwisterliches Miteinander im gemeinsamen Hören auf Gottes Wort. Einladend wollen wir sein, und den Weg zu Christus hin weisen. Dass scheint die vordringliche Aufgabe unserer Jetztzeit: Das Heil und die Heilung, die Christus uns anbietet, weiter zu reichen. Darum mühen sich viele in unseren sehr aktiven Gemeinden. Eine stattliche Zahl von Ehrenamtlichen erkennt ihren Auftrag aus Taufe und Firmung und hilft so mit, das geistliche Leben hier am Ort zu prägen.

Ihr Pfarrer Wolfgang Kesenheimer

 Copyright: Benedikt Sickinger

 

Christmette 2016

Predigt Christmette 2016

In einer der großen Tageszeitungen war in der vergangenen Woche ein Bild zu sehen, das mich tief berührte. Zu sehen waren weg gesprengte Betonteile eines Hauses im Osten von Aleppo. Dahinter Berge von Schutt so weit das Auge reicht. Lakonisch, wie abwesend, wie betäubt, sitzt ein etwa zwölfjähriger Junge, angelehnt an eine zerschossene Betonwand. Mutterseelenallein in dieser Wüste des Grauens. In der Hand eine Plastiktüte auf der Teddybären abgebildet sind: im Inneren wohl die einzigen Habseligkeiten, die der Junge retten konnte, was auch immer es sein mag. Seine Kindheit, welche das Bild auf der Tüte verkörpert, ist eh schon längst vorbei...

Junge im Truemmerhaufen001
Quelle: Rhein Neckar Zeitung - Weihnachtsausgabe 2016

pdficon large mehr lesen

 


 

 

Weihnachtsgruß des Pfarrgemeinderats

WEIHNACHTSGRUß DES PFARRGEMEINDERATS

Liebe Mitchristen,
wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu und ähnlich wie am Ende eines langen und ereignisreichen Tages ist es an der Zeit, zurückzublicken und das, was war, noch einmal zu betrachten.
Das zurückliegende Jahr hat uns vieles beschert, wofür wir dankbar sein dürfen. Das Kirchenjahr ist reich an Festen und Feiern, an Gedenktagen, an besinnlich ruhigen und auch an frohmachenden Zeiten.
So waren in diesem Jahr an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen nach Ostern unsere Kommunionkinder zum ersten Mal an den Tisch des Herrn geladen und in drei festlichen Gottesdiensten im November wurde den Jugendlichen unserer Seelsorgeeinheit von Weihbischof Dr. Bernd Uhl der Firmsegen gespendet. Zwei pensionierte Priester feierten mit uns das außergewöhnliche Fest des Goldenen Priesterjubiläums und unsere drei Pfarrfeste hatten ihren festen Platz im Jahreslauf...

pdficon large mehr lesen

 


Vitusfest 2016

Predigt zum Vitusfest 2016:

Predigt16
Quelle: Internet


Es gibt Bilder, die Weltgeschichte schreiben. Ich denke da an das Foto von jenem Flüchtlingskind, welches die dramatisch – gefährliche Flucht nicht überlebte, das bei hoher See über Bord ging, und dann mutterseelenallein am Strand lag. Man hat damals in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, ob ein solches Bild für die Gesellschaft überhaupt zumutbar ist, ob es nicht voyeuristisch jene auf den Plan ruft, die sich am Leid der anderen ergötzen. Das Gesicht dieses Jungen war nicht zu sehen. Es war wie eingegraben in den Sand des Strandes. Bei allen offenen Fragen und Bedenken hatte ich aber den Eindruck, dass gerade dieses Bild zur Nachdenklichkeit und Aufmerksamkeit angeregt...

pdficon large mehr lesen

dpa2

Quelle: dpa im Internet

 


Fronleichnam 2016

Predigt zu Fronleichnam 2016

Das Wort „Hingabe“ ist ein heiliges, unantastbares Wort, bei dem uns eigentlich der Schauer über den Rücken laufen muss. Nicht jede kleine Geste des Alltags, nicht jede selbstverständliche Handreichung des Lebens ist gleich Hingabe. Das bedeutet: mit diesem Wort verbinden wir das ganz Große, zu dem jemand nur aus fast übermenschlicher Liebe fähig ist. Bei Jesus können wir die Haltung der Hingabe erkennen. Ganz fokusiert begegnet sie uns in seinem Leiden und Sterben. Dieses unsagbar Große schauen Christen an, wenn sie Eucharistie feiern. Wir tun es heute mit ganzem Herzen und mit allen Sinnen...

pdficon large mehr lesen

 


Dreifaltigkeitsfest 2016

Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2016

Gott offenbart sich in den Schriften des alten und neuen Bundes und weit darüber hinaus. Er offenbart sich, gebiert sich je neu hinein in die Schöpfung, in uns Menschen. Er lässt uns teilhaben an seinem göttlichen Glanz. Darüber dankbar nachzudenken, ist am heutigen Dreifaltigkeitsfest unsere Aufgabe...

pdficon large mehr lesen

 


Christi Himmelfahrt 2016

Predigt zu Christi Himmelfahrt  2016

Die christlichen Festtage erschließen sich uns modernen Menschen nicht auf den ersten Blick. Sie brauchen – wie vieles im Christentum – eine theologische Erklärung und eine geistliche Durchdringung. Von außen betrachtet mutet der Begriff „Himmelfahrt“ unaufgeklärt, ja irreführend an. Falsch wäre es, uns Christen zu unterstellen, wir würden bei einem mythologischen Verständnis der Entrückung stehen bleiben, wie uns dies beispielsweise das Alte Testament bei der Himmelfahrt des Elias schildert...

pdficon large mehr lesen

 


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • Taufe Jesu des Herrn 2018
  • Josefstag 2018
  • Pilgerreise nach Paris (Erzdiözese Freiburg)
  • Den Weg durch die Trauer muss jeder selbst gehen….
  • WEIHNACHTSGRUSS DES PFARRGEMEINDERATS

Pfarrblatt & Gottesdienstzeiten

Word-Processor Pfarrblatt Seelsorgeeinheit [PDF]

 

Clock Gottesdienstzeiten [PDF]

Adresse

Pfarrer Wolfgang Kesenheimer
Wassergasse 24
76669 Bad Schönborn
Phonekl 07253 / 7290

 

Gemeindereferentin:

Frau Beate Hintermayer-Tilly
E-Mailkl Mail an Gemeindereferentin

 

Pfarrbüro Mingolsheim

Öffnungszeiten:
Di + Do 16-18 Uhr, Mi + Fr 9-11 Uhr,
Mo geschlossen.

Wassergasse 24
76669 Bad Schönborn

Phonekl 07253 / 7290 Fax: 880965
E-Mailkl E-Mail an Mingolsheim
Kontaktperson: Pfarrsekretärin, Frau Johanna Sickinger

Pfarrbüro Langenbrücken

Öffnungszeiten:
Mo 15-18 Uhr,
Di + Do + Fr jeweils 9 – 11 Uhr,
Mi geschlossen

Kirchstr. 3
76669 Bad Schönborn

Phonekl 07253 / 4275 Fax: 4275
E-Mailkl E-Mail an Langenbrücken
Kontaktperson: Pfarrsekretärin, Frau Judith Krämer

Pfarrbüro Kronau

Öffnungszeiten:
Mo - Mi  10-12 Uhr
Di  09 - 11 Uhr
Do 16 – 18 Uhr
Fr geschlossen

Kirrlacher Straße 4
76709 Kronau

Phonekl 07253 / 7291 Fax: 953771
E-Mailkl E-Mail an Kronau
Kontaktperson: Pfarrsekretärin, Frau Annette Bender

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de