Liebe Gemeinde,
vor einigen Tagen ist mir eine Unterrichtseinheit in die Hände gefallen, die ich besonders gerne unterrichte. Meist zu Beginn des Schuljahres stellten wir uns einigen "großen Fragen" unseres Lebens:
Wie ist eigentlicht alles entstanden?
Wie kommt es, dass die Sterne nicht vom Himmel fallen?
Wer hat Gott gemacht?
Was war zuerst: Das Huhn oder das Ei?
Gerade Kinder können sich in besonderer Weise auf diese Fragen einlassen und wild spekulierend die tollsten Theorien und Ideen entwickeln. Erstaunt bin ich auch immer wieder darüber, wie viel die Kinder schon über die Natur und ihre Zusammenhänge wissen.
Ein Kind erklärte stolz die Wirkung der Schwerkraft und die Umlaufbahnen der unterschiedlichen Planeten.
Dieses Staunen über die Welt und neugierige Entdecken der Schöpfung führt uns immer wieder zur Frage nach Gott. Das erlebe ich in der heutigen Zeit als einen der wichtigsten und interessantesten Wege zu unserem Glauben. Günter Ullmann bringt dies in seinen kurzen Versen treffend zum Ausdruck:
Staune,
dass du bist.
Erlebe die Welt als Wunder.
Jedes Blatt hat sein Geheimnis.
Jeder Grashalm bleibt ein Rätsel.
Verlerne das Staunen nicht,
wenn man dir eintrichtert,
wie normal und einfach alles ist.
Es grüßt Sie ganz herzlich
Diakon Matthias Hirn
Aktuelles