Liebe Mitchristen,
nach dem ganzen hin und her der letzten Tage sind wir glücklich, dass wir in der
Karwoche und an Ostern Präsenzgottesdienste feiern dürfen.
Im Vergleich zum letzten Jahr, wo keine Gottesdienste stattfinden durften, ist dies ein
wundervolles Geschenk.
Für die Osternacht, Ostersonntag und Ostermontag haben wir (wie an Weihnachten)
eine telefonische Anmeldung vorgesehen.
Damit nehmen wir unsere Verantwortung wahr, dass keine der Feiern überbelegt sein
wird. Wir schützen zugleich auch davor, dass wir Leute abweisen müssten.
In den uns bis jetzt vorliegenden Anmeldelisten ist in allen Gottesdiensten
(besonders auch am Ostermontag um 9:00 Uhr) nach oben hin etwas Luft.
Scheuen Sie sich also nicht, sich in der kommenden Woche noch im Pfarrbüro
Kronau (Tel. 7291) anzumelden um mitzufeiern, wenn Sie dies in ihrer
Eigenverantwortung möchten und können.
Eine Übertragung (livestream und youtube) ist diesmal nicht vorgesehen.
Die Liturgie der Karwoche ist zu komplex, als dass sie mit feststehenden Kameras
eingefangen werden könnte.
Wir verweisen die Daheimbleibenden auf Radio Horeb, Domradio Köln und die
Übertragung aus dem Freiburger Münster.
Wir freuen uns mit Ihnen zu feiern, mit Ihnen verbunden zu sein an den höchsten Festen
der Christenheit: Sterben und Auferstehen Jesu Christi.
Wo auch immer wir diesen Weg mit Jesus geistlich mitgehen, lernen wir aufs Neue,
unser Leben zu meistern, das vom Glauben her ein Durchbruch zum Leben ist.
Das ganze Team der Seelsorgeeinheit
Wolfgang Kesenheimer, Pfr.
Diakon Matthias Hirn, Gem. Ref. Beate Hintermayer-Tilly, Gem. Ref. Karin Ginser und
Gem.-Ass. Silke Filsinger
Für den PGR – Christian Hees
….. wie würde Jesus handeln …..
….. ein offenes Wort ……
Liebe Mitchristen,
derzeit hängt in unserer katholischen Kirche der Haussegen schief.
Es sind, wie ich es sehe, zwei Problemkreise, die – äußerlich besehen – gar nichts mit
einander zu tun haben, bei näherem Betrachten aber sehr wohl ineinander verwoben
sind.
Traurig, ja wütend macht mich, dass offizielle Bestimmungen aus dem Vatikan,
(manchmal auch aus Diözesen) Antworten geben auf Fragen, welche vielleicht vor 20
Jahren spruchreif und akut waren, wo aber die gesellschaftliche Entwicklung,
einhergehend mit wissenschaftlicher Untermauerung aus dem Bereich der
Humanmedizin fortgeschritten ist, so dass manche Antworten aus Rom bei den meisten
nur Kopfschütteln und Befremden hervorrufen...
Euer Pfarrer Wolfgang Kesenheimer
Ein PADLET für die Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau
Viele kennen die Internetseite „Padlet“. Gerade die Kinder und Jugendliche arbeiten mit diesem Medium in der Schule bzw. im Homeschooling.
Das „Padlet“ ist eine moderne Form einer Pinnwand. Diese hat eine Überschrift und darunter finden sich Rubriken (Zettel) mit passenden Infos, Geschichte, Bastelideen oder kleinen Filmen.
Wir haben ein Padlet für unsere Seelsorgeeinheit zusammen gestellt mit der Überschrift:
"Du - erklär´ mir mal ?" Die Karwoche - für Kinder und Familien.
Weitere Informationen >> hier weiterlesen <<
Wir gehen den Weg mit Jesus
Kreuzweg für Familien im Freien
Wir laden Sie herzlich ein, in der Karwoche (ab dem 27. März), gemeinsam mit ihrer Familie
in 14 Stationen mit Jesus den Weg bis hin zum Kreuz gehen – jede Familie individuell, dann
wenn es bei Ihnen passt.
Auf dem Weg haben sie die Möglichkeit die Bilder zu betrachten, die Texte und Gebete zu
lesen, oder anzuhören. Dazu findet man an jeder Station einen QR Code. Am Ende wartet auf
jedes Kind eine kleine Überraschung.
>> weitere Informationen <<
Der Weltgebetstag der Frauen für Bad Schönborn und Kronau wurde durch ein Team der Kath. Kirche St. Lambertus vorbereitet.
Dieses Jahr erhielten wir Informationen aus dem Leben der Frauen auf der Inselgruppe VANUATU.
Die Aufzeichnung vom Gottesdienst finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles.
Wir haben diesen kurz vor Weihnachten gestartet und per Livestream Gottesdienste übertragen.
Sie können auf dem YouTube Kanal die aufgezeichneten Gottesdiensten und weitere Inhalte jederzeit anschauen.
>> Gottesdienste nachschauen <<
Aktuelles
Neue Corona-Verordnung zum 22.10.2020