Die Ministranten der Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau sind eine große Schar von jungen Leuten im Alter von 9-30 Jahren!
In Langenbrücken, Kronau und in Mingolsheim gibt es motivierte Oberministranten und Jugendleiter , die immer dafür sorgen, dass die Fäden im Hintergrund gezogen werden und die Minis gemeinsam viel Spaß haben.
Wir möchten uns hier gemeinsam als eine Ministrantengruppe vorstellen und unseren Dienst am Altar allen ein wenig näher bringen.
Wozu sind Ministranten da?
- Hat dich die Frage auch schon mal beschäftigt?
Ministranten sind Helfer während eines Gottesdienstes und unterstützen den Pfarrer.
Wir übernehmen Dienste während der Feier und sorgen für eine stimmungsvolle
Atmosphäre im Altarraum. Zugleich sind sie Stellvertreter der Gemeinde. Aber nicht nur solche Aufgaben meistern wir immer wieder souverän, sondern sind auch freiwillige Helfer bei Gemeindefesten oder bei der Sternsingeraktion.
Man könnte diese Liste beliebig weiter ergänzen, weil die Ministrantenarbeit in Bad Schönborn-Kronau einfach sehr vielseitig ist und immer was geboten wird.
Es ist in der heutigen Zeit oft schwierig junge Menschen zu finden, die noch freiwillig und mit viel Einsatz eine Jugendgruppe führen möchten. Somit kann sich die Suche nach Oberministranten schon als schwierig herausstellen, wobei es da in Bad Schönborn-Kronau mit den Pfarrgemeinden noch nie Probleme gab. Seit Generationen raufen sich junge Leute zusammen und stellen immer wieder was Neues auf die Beine, um viele Ministranten glücklich und zufrieden zu machen.
Wir Ministranten sind eine offene Gemeinschaft, in der jeder Mensch gerne gesehen ist. Keiner ist bei uns ausgegrenzt und wir sorgen dafür, dass sich jeder einzelne in der Gemeinschaft wohl fühlt. Natürlich kann man auch im älteren Alter noch Ministrant sein oder es erst werden, wenn man möchte.
Wir haben viele ältere Ministranten in unseren Reihen und man ist dann auch als Erwachsener nicht alleine am Altar.
So nun stellen wir uns junge Menschen mal vor, die die Fäden im Hintergrund in der Hand haben. Einfach weiter runterblättern...
Wir haben 2018 ein MOT (Ministranten-Organisations-Team) aufgestellt. Das MOT ist zuständig für Planung und Durchführung der Aktionen für die Ministrantinnen und Ministranten. Die weiteren organisatorischen Aufgaben sind unter uns aufgeteilt (siehe unten). Unsere Gemeindereferentin Karin Ginser begleitet das MOT.
Als erster Ansprechpartner der Oberministranten ist für Euch Fabio Calabrese.
Unsere Mailadresse: Ministranten-kronau@kath-badschoenborn-kronau.de
Das MOT und die Aufgaben:
- Fabio Calabrese: Ansprechpartner
- Daniel Hohm: Berichte, Protokolle
- Leonie Janzer: Miniplan
- Lena Mächtel: Einladungen
- Britta Schwager: Finanzen
- Lisa Taljanovic: Adressliste
- Mirjam Umlauf: E-Mails
- Karin Ginser: Begleitung des MOT
MOT (von links nach rechts): Daniel Hohm, Fabio Calabrese, Lena Mächtel, Britta Schwager, Leonie Janzer, Lisa Taljanovic, Mirjam Umlauf und Karin Ginser.
http://www.ministranten-langenbruecken.de/
Oberministranten:
Seit Weihnachten 2015 gibt es eine Leiterrunde. Diese besteht aus Oberministranten und darüber hinaus aus weiteren Unterstüzern, die zum Teil noch recht jung sind. Dieser Aspekt ist von uns bewusst so gewählt. Zum Einen können sich diese jungen Leute aufgrund des Alters besser in euch junge hineinversetzen als es uns möglich ist und unterstützen uns somit bei der Planung und Umsetzung von zukünftigen Aktionen. Zum Anderen erwarten wir uns mit dieser bewusst getroffenen Auswahl eine hervorragende Zusammenarbeit, die wir nicht zuletzt aus dem bisher gezeigten Engagement dieser Ministrantinnen und Ministranten ableiten.
Seit Jahresbeginn 2022 ist Anna-Maria Rimpf alleine als Oberministrantin im Amt. Durch die aktuelle Pandemie ist die Arbeit nicht leichter geworden und viele junge Menschen sind nicht mehr aktiv. Hoffenlich kommen bald wieder bessere Zeiten und wir Ministranten können wieder in großer Zahl am Altar stehen und gemeinsam Zeit außerhalb des Gottesdienstes verbringen.
Weitere Infos: http://www.ministranten-mingolsheim.de
M
Bei Fragen steht euch die Oberministrantin Anna–Maria Rimpf als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Einen