Langenbrücken ist der ältere Kurort, dessen Heilquellen bereits im 18. Jahrhundert erschlossen wurden. Von der bäuerlichen Struktur des Ortes ist heute nur noch wenig zu finden.
Bereits in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Langenbrücken zu einer modernen Bädergemeinde mit entsprechender Infrastruktur. Der Zusammenschluss der beiden Ortsteile Langenbrücken und Mingolsheim war von langer Hand vorbereitet und konnte im Jahr 1971 vollzogen werden.
Der Name "Bad Schönborn" weist hin auf das reiche geschichtliche Erbe unserer Orte, wo im 18. Jahrhundert die Fürstbischöfe von Speyer Menschen und Kultur geprägt haben.
Surftipp: Die Bädergemeinde unter www.bad-schoenborn.de!
Wie überall in unserer Diözese, teilen auch hier die Menschen ihre Hoffnungen und Sorgen, ihre Freuden und Schmerzen.
Sie bringen diese ein in die Feier der Liturgie, welche Gipfel und Quelle von allem ist.
Im gemeinsamen Glauben, Hoffen und Lieben geben sie einander Halt.
Gründung der Pfarrei: | 1360 n. Chr. |
Mitglieder: | 2.905 |
Kirchenpatron: | St. Vitus |
Pfarrer: | Wolfgang Kesenheimer (seit 01.06.1995) |
Weihnachtskrippe 2009 (Bild: Otto Meid)
Innenansicht der Kirche
Die Orgel der Kirche (Bild: Otto Meid)
Altar zu Erntedank (Bild: Otto Meid)
![]() |
![]() |
Immaculata (Bild: Otto Meid) | Marienaltar im Mai (Bild: Otto Meid) |
![]() |
![]() |
Barocke Darstellung des heiligen Vitus Bild: W. Kesenheimer |
Barocker Deckel des Taufbeckens Bild: W. Kesenheimer |
![]() |
![]() |
Spätromanische Skulptur des hl. Vitus am Turm der St. Vitus Kirche (Bild: W. Kesenheimer). | Schlußstein im Gewölbe des spätgotischen Chores: Dargestellt ist das Martyrium des heiligen Vitus (Bild: W. Kesenheimer). |
Bild: W. Kesenheimer
13. Jahrhundert | Älteste Kirche |
Spätromanisch, um 1240 | |
1510 | Spätgotischer Kirchenbau |
1757/58 | Wiederaufbau der Kirche im Barockstil, mit barocker Innenausstattung |
1907 | Anlängung des Kirchenschiffes und Ergänzung der Ausstattung in Neubarocker Manier |
1990 | große Renovation mit Umgestalltung des Altarraumes (Künstler: Julian Walter) |
Die Kirche ist geöffnet von 09:00 - 13:00 Uhr!
Anfahrt:
Kirche St. Vitus - Kirchstraße.
Anfahrtsbeispiel: Auf der B3 von Mingolsheim kommend in Richtung Bruchsal. Dem Straßenverlauf folgen bis zur Ampelkreuzung. Nach der Ampelkreuzung nur noch 100 m zur Kirche, die direkt an einer scharfen Rechtskurve steht.
Feste:
Pfarrfest in Langenbrücken: | An einem Wochenende im Oktober |
in der Kraichgauhalle Langenbrücken | |
St. Vitusfest in Langenbrücken: | An einem Sonntag um den 15. Juni - |
Um 10:30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium, | |
19:00 Uhr Vesper |
Die Marienkapelle (Bilder: Otto Meid)
Einen