Aktuelles

Hallo, ich bin Theodor die Kirchenmaus!                       Kirchenmaus Theodor

Ja, Du hast richtig gehört! Theodor die Kirchenmaus! Ich wohne in der katholischen Kirche in Langenbrücken und ihr glaubt gar nicht, was es dort alles Spannendes zu entdecken gibt. Außerdem muss ich euch unbedingt erzählen, was ich hier bei den Gottesdiensten immer von Gott höre.

Komm doch einfach mal mit Deiner ganzen Familie oder mit Deiner Oma und Opa beim Kindergottesdienst mit mir vorbei. Bei diesem Mitmachgottesdienst möchte ich gerne mit euch singen, beten, tanzen, Geschichten von Jesus hören, basteln, Neues entdecken und vieles mehr ...

Kommst Du?

Wer?     Krabbel- und Kindergartenkinder mit ihren Familien

Wo?      In der katholischen Kirche in Langenbrücken

Wann?  Sonntag, 3. Dezember um 10 Uhr

Kontakt: Theodor die Kirchenmaus wird betreut von Diakon Matthias Hirn

matthias.hirn@kath-badschoenborn-kronau.de oder Tel.: 0157 815 17 888

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vor 15 Jahren wurde das Dekanat Bruchsal aus den ehemaligen Dekanaten Bruchsal, Bretten und Philippsburg als neue Größe errichtet. Anlässlich des Jubiläums erhielt jede Kirchengemeinde ein Apfelbäumchen als symbolisches Geschenk für alles, was gewachsen ist, noch wächst und Früchte bringt.

Mit einem Grußwort aus dem Dekanat überreichte Dekanatsrätin Marlene Ziegelhöfer feierlich das Bäumchen im Gottesdienst. Es wurde für alle sichtbar vor dem Pfarrhaus Mingolsheim eingepflanzt.

Übergabe Apfelbäumchen Dekanat     Apfelbäumchen Dekanat 2023

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

             Kirche 2030

Am 24. Oktober war zum ersten Mal eine Gemeindeversammlung angesetzt und die Mitglieder aller drei Pfarreien waren dazu ins Edith-Stein-Haus eingeladen.

Knapp 80 Personen kamen an diesem Abend, um mehr Infos zu den Themen "Kirchenentwicklung" und "Gemeindeteam" zu erfahren oder um ihre Fragen dazu zu stellen.

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Christian Hees berichtete über Schritte der vergangenen Jahre. Obgleich die Kirchentwicklung 2030 schon vor einigen Jahren von der Diözesanleitung angestoßen wurde, sind derzeit viele Prozesse noch offen bzw. werden die einzelnen Themenfelder aktuell fortgeschrieben. Deshalb können viele Fragen gar nicht befriedigend beantwortet werden. Künftig werden jedoch die "Gemeindeteams" in der neuen Struktur eine wichtige Rolle spielen. In vielen Pfarreien unserer Diözese sind solche Gemeindeteams etabliert und versuchen, der Gemeinde vor Ort ihr Gesicht zu geben. Gemref. Beate H.-Tilly beschrieb die Aufgaben der Gemeindeteams näher, damit Interessierte eine Vorstellung gewinnen konnten. Ziel ist es, noch im alten Jahr Menschen für dieses Gremium zu gewinnen, das im neuen Jahr dann an den Start gehen soll.

                               Pfr. Frank Prestel

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Nicht suchen, war mir nicht an mir gefällt, sondern finden, was mich so einzigartig macht!"

Das war das große Thema des Bestärkungsnachmittags für Frauen. Mit dem Buch "Du bist einzigartig" von Max Lucado und dem Psalm 139 machten sich 22 Frauen auf Spurensuche. Was sie für sich entdeckt haben wurde in einem "Bestärkungsbüchlein" festgehalten und kreativ gestaltet. Der Nachmittag endete mit einer liturgischen Feier zur Begrüßung des Sonntags und klang beim Essen des reich bestückten "Mitbring-Buffets" und vielen guten Gesprächen gemütlich aus.

                                                                                 B.H.-Tilly

Bestärkungsnachmittag für Frauen 2023

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jeden Tag für sich alleine kochen und zum Essen alleine am Tisch sitzen, das ist, nach dem Tod eines lieben Menschen oft eine große Herausforderung. Und deshalb haben wir im Trauercafe gemeinsam gekocht. Alle halfen zusammen und so gar es einen deftigen Gemüseeintopf und einen leckeren Nachtisch. Beides wurde in gemütlicher Runde bei guten Gesprächen miteinander gegessen und am Ende waren sich alle einig: Das machen wir bald wieder - denn gemeinsam schmeckt es einfacht besser !

                        B. H.-Tilly

Kochen 2023 im Trauercafe 2     Kochen 2023 im Trauercafe 1

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seite 2 von 3

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.